+49 (0)2561 98240
info@okulen.com
Kontakt
DE
|
EN
Unternehmen
Kontakt
Menschen
Qualität
Labor
Prüfmethoden
Zertifikate
Produktion & Fertigung
int. Maschinen-Werkzeugbau
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
Downloads
Produkte
Kunststoff-Halbzeuge
Lieferprogramm
Fertigteile
Profile
Formteile
Vollstäbe
Werkstoffe
OKULEN
500
OKULEN
1000
OKULEN
2000
OKULEN PE + Elastomer
OKULEN
PP
OKULEN
PVDF
OKULEN PTFE + PFA
Downloads
OKUSLIDE
®
Premium blue FN5893
Tough blue FN5874
Branchen
Maschinenbau
Pumpenindustrie
Auskleidungen
Nutzfahrzeugbau
Fördertechnik
Skibeläge
Eisbahnen
Hafenbau
Lebensmittelindustrie
Baugruppenmontagen
Papierindustrie
Karriere
Home
> Unternehmen
> Qualität
> Prüfmethoden
Sicher ist sicher.
Ein weiterer Pluspunkt für OKULEN:
Alle Prüfmethoden werden in unserem eigenen fertigungsunabhängigen Labor durchgeführt.
Verschleiß DIN-EN-ISO 15527 nach der Sand-Slurry-Methode
Charpy-Kerbschlagzähigkeit mit Doppelkerbe DIN-EN-ISO 21304-2
Shore Härteprüfung DIN-EN-ISO 868
Schmelze-Massefließrate (MFR,MFI,HLMI) DIN-EN-ISO 1133-1
Schmelzpunkt (DSC= Dynamische-Differenz-Kalorimetrie) nach DIN-EN-ISO 11357-1
Dichte nach DIN-EN-ISO 1183-1
Kugeldruckhärte nach DIN-EN-ISO 2039-1
Statischer und dynamischer Reibungskoeffizient nach DIN-EN-ISO 8295 / ASTM D1894
Oberflächenwiderstand nach DIN-EN 62631-3-2
Spezifischer Durchgangswiderstand nach DIN-EN 62631-3-1
Zug-Elastizitätsmodul nach DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)
Streckspannung nach DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)
Bruchspannung / Reißfestigkeit nach DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)
Bruchdehnung nach DIN-EN-ISO 527-2 (ASTM D638)
Klicken Sie hier, um zur Diagramm-Darstellung Kerbschlagzähigkeit gegenüber Verschleißfestigkeit zu gelangen.
AGB
Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 OKULEN® all rights reserved.